Kardinalsystem

Dieses System ist neben dem Lateralsystem ein Kennzeichnungssystem für Fahrwasser innerhalb der internationalen Schiffahrt. Im Genaueren handelt es sich hierbei um die Kennzeichnung von Hindernissen bzw. Untiefen. Die Seezeichen, auch Unteiefentonnen, Gefahrentonnen, ect. genannt, sind richtungsbezeichnend (vier HImmelsrichtungen) und durch verschiedene Farbanordnungen zu unterscheiden. Sie zeigen am Hindernniss an, an welcher Seite dieses gefahrlos zu passieren ist. Die Topzeichen und Farben sind wie folgt zu deuten:

Nördlich halten: zwei Kegel mit Spitze nach oben, schwarz-gelb                                   Östlich halten: Kegelspitzen voneinander weg (oben-unten), schwarz-gelb-schwarz         Südlich halten: zwei Kegel mit Spitze nach unten, gelb-schwarz                                        Westlich halten: Kegelspitzen mitig zueinander hin (unten-oben), gelb-schwarz-gelb

Zuletzt aktualisiert am 03.09.2013 von Vogel.

Zurück